Wie wähle ich die richtige Größe für mich?
In der Regel findest Du eine Größentabelle in den Produktbildern. Generell gilt folgende Faustregel:
- feminine Shirts fallen wie gewohnt aus (bestelle einfach die Größe, die Du sonst auch trägst)
- maskuline Shirts fallen etwas größer, aber gerade geschnitten aus
- unisex Shirts/Hoodies usw. fallen in der Regel etwas größer und weiter aus
Solltest Du Dir unsicher sein, schreib mich einfach über das Kontaktformular an. ich helfe Dir gerne und berate Dich so gut ich kann.
Kann ich ein Produkt umtauschen?
Ja, natürlich. Ein Umtausch ist möglich, solange ein Kleidungsstück zum Beispiel ungetragen und ungewaschen ist. Die Etiketten müssen noch am Produkt angebracht sein.
so funktioniert der Umtausch:
Du schickst Die Ware auf eigene Kosten (mit geeigneter Versandoption) zurück an
Animal Justice Club
Schalllbrucher Höhe 18
42781 Haan
Ich erstatte Dir den Betrag des Produktes mit gleicher Zahlungsmethode innerhalb von max. 1 Woche, nach Erhalt der unbeschädigten Ware zurück.
Sollte ich Dir einen fehlerhaften oder falschen Artikel zugeschickt haben, hast Du natürlich Anspruch auf einen kostenfreien Umtausch.
Gibt es ein Geschäft o.ä. zum Anprobieren?
Nein, nicht direkt. Animal Justice Club ist ein fast 100%iger Onlineshop. Ausnahmen sind vegane Messen wie die Veggieworld. Hier findest Du mich immer.
Gerne kannst Du da die Sachen mal anprobieren, Dich von der Qualität überzeugen und die passende Größe für Dich finden.
Woher kommt die Kleidung?
Alle Textilien in meinem Shop werden von den m.E. besten vegan, fair und nachhaltigsten Unternehmen dieser Welt hergestellt.
* Stanley & Stella (stellt vorrangig in Bangladesh her)
* Neutral (stellt in Indien her)
* Mantis (stellt in Afrika her)
Je nach Textil, Passform und Farbverfügbarkeit wähle ich einen der o.g. drei Hersteller. Sie alle verfügen über die wichtigen Vegan, Fair und Bio-Zertifizierungen.
Die Zertifizierungen meiner Lieferanten und Partner findest Du auf der Startseite (mittig).
Was muss ich beim waschen beachten?
Am besten wäscht Du bedruckte Kleidung bis max. 40°C und möglichst ohne Weichspüler. Bitte bügle wenn dann von links. Trockner wird nicht empfohlen.
Lieferung & Versand
Wie kann ich meine Bestellung verfolgen?
Ich versende ausschließlich mit DHL GoGreen mit Sendungsnummer. Je nach Größe und Gewicht Deiner Bestellung als Paket oder Kleinpaket. Du erhältst einen Link direkt von DHL zur Sendungsverfolgung, sobald ich Deine Ware versendet habe.
Wie lange dauert der Versand?
In der Regel dauert der Versand mit DHL innerhalb Deutschlands nicht länger als 2-3 Tage.
Für Versand nach Österreich oder in die Schweiz z.B. musst Du mit etwa 1 Woche rechnen.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Ab einem Bestellwert von 99 EUR ist Deine Bestellung versandkostenfrei. Darunter werden Dir 5,90 für klimaneutralen Versand und plastikfreie Verpackung berechnet (DE).
Für Sendungen außerhalb Deutschlands, z.B. nach Österreich oder in die Schweiz werden 12,99 EUR für Verpackung und Versand berechnet. Erst ab einem Bestellwert von 199,00 EUR kann ich versandkostenfrei außerhalb Deutschlands liefern,
Welche Verpackung wird verwendet?
Ich versende ausschließlich in plastikfreien, recycelten Papiertüten oder Kartons, um unnötiges Abholzen zu vermeiden. Alle Füllstoffe sind ebenfalls plastikfrei, receycelt und pflanzlichen Ursprungs.
Zahlung & Rechnung
Wie erhalte ich eine Kopie meiner Rechnung?
Die Rechnung wird automatisch als Anlage (PDF) Deiner Versandbestätigung von Animal Justice Club versendet. Auf Wunsch sende ich diese nochmal per Mail. Schreib mich hierzu einfach über das Kontaktformular an.
Wo kann ich einen Rabattcode eingeben?
Den Rabattcode gibst Du ganz einfach (am besten per copy/paste) im letzten Schritt deiner Bestellung an. Dein Rabatt wird dann automatisch abgezogen.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Du hast die Wahl zwischen:
- Paypal
- Vorkasse
- Klarna
- Kreditkarte
- Banküberweisung
- Apple Pay
- EPS
Nachhaltigkeit
Warum Bio-Baumwolle?
Bio-Baumwolle, da sie erheblich weniger Grundwasser als herkömmliche Baumwolle verbraucht. Zudem wird sie ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln oder genetisch verändertem Saatgut angebaut.
Was ist vegane Mode/Kleidung?
Nicht nur bei Nahrungsmitteln begegnen uns tierische Produkte und Stoffe; auch in Deiner konventionellen Kleidung können tierische Materialien verarbeitet werden. Diese sind dann noch nicht mal kennzeichnungspflichtig. Die Angaben auf dem Etikett zeigen lediglich die Materialzusammensetzung. Manchmal sind auch Textilfarben mit tierischen Stoffen versetzt, z. B. Karmin aus Läusen oder Indigotin aus Schnecken. Bei veganen Textilien werden ausschließlich pflanzliche Farbstoffe verwendet. ein Weiteres Beispiel sind Imprägnierungen von Regenjacken. Diese können Bienenwachs enthalten. Hier erfindest Du zum Beispiel vegane Regenjacken.
Was ist ein veganer Druck?
Konventionelle Tinte ist in der Regel Ölbasiert, enthält Schwermetalle und oft werden eben auch tierische „Abfälle“ beigemischt.
Das Bedrucken meiner veganen und/oder recycelten Produkte erfolgt in Deutschland mit einer veganen Tinte (wasserbasiert), frei von Schwermetallen, somit umweltfreundlich und zu 100 % biologisch abbaubar (ÖkoTex).
Spenden
Wie funktioniert das mit den Spenden?
Wie kann ich als Lebenshof auf die Spendenliste?
Schreibe mich hierzu am besten mal über das Kontaktformular an. Ich benötige eine kleine Vorstellung des Vereins und Bilder.
weitere FAQ
Wann gibt es einen Newsletter?
ist in Arbeit... noch im Frühjahr 2025 (geplant)
Wann gibt es Rabattaktionen?
Es gibt keine von langer Hand geplante Rabattaktionen. Im Shop in der Rubrik Angebote & last Chance gibt es bereits rabattierte Artikel.
Ansonsten sind die Preise auf den Veggieworld´s etwas reduziert.
Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
am besten über das Kontaktformular.
Warum vegane Statements?
Ich persönlich möchte nicht nur, wenn ich aktiv Tierrechtsktivismus beteibe die Botschaft verbreiten. Das geht indirekt am besten mit veganer Statementmode. Mit Bildern oder „Sprüchen“ kann ich Menschen zum Nachdenken/Umdenken anregen. Jedes Bild, jede Botschaft ist ein Impuls, den ich sende, um über die schreckliche Realität der Tierindustrie aufmerksam zu machen. Menschen brauchen viele verschiedene Impulse, um letztlich Erkenntnisse zu erlangen und ggfls. auch zu handeln. Ich sage nicht, dass ich vegan lebe, mir sieht man es an - egal wohin ich gehe. Mir ist es einfach wichtig, ein Leben zu führen, welches Tierleid ablehnt und vermeidet - und das zeige ich auch. Wenn auch Dir das wichtig ist, dann findest Du hier mit Sicherheit die richtige Kleidung für Dich. Für alle Geschmäcker ist etwas dabei; von niedlich bis frech über provokant und selbstsicher.
Wie bist Du auf die Idee zu diesem Shop gekommen?
Aus Überzeugung und weil ich nach bestimmten Produkten gesucht habe und diese nicht finden konnte.
Mehr über die Idee, diesen Shop zu gründen findest Du hier.
Wie groß ist das Team?
Eigentlich mache ich alles alleine. Von Designerstellung, Shoppflege. Ideen für neue Produkte, Lagerhaltung, Verpacken und versenden, sowie Social Media. Aber ich habe ein kleines Kreativteam. In der Artikelbeschreibung findest Du einen entsprechenden Hinweis, wenn das Design oder die Umsetzung von Svenja, Alex oder Davi ist.
Was ist mit Veganymous passiert?
Veganymous ist lediglich der alte Name dieses Shops. Seit Anfang Februar 2025 heißt der Shop nun Animal Justice Club. Ansonsten ändert sich nichts; zumindest nichts nachteiliges für Dich.
